01.07.2025

40 Jahre Neu-Hohenschönhausen

40 Jahre Neu-Hohenschönhausen
- Aufruf & Aktionen -



In Vorbereitung des 40-jährigen Bestehens von Neu-Hohenschönhausen wenden wir uns an alle Hohenschönhauser Einwohnerinnen und Einwohner, uns mit Erinnerungen, Fotos, Dias, Filmen zu unterstützen.
Egal ob alte Postkarten, Stadtpläne, Dias, s/w bzw. Farb-Fotos, Super-8 oder VHS - Hauptsache es geht um Hohenschönhausen. Auch Ihre Erinnerungen und Erlebnisse finden wir interessant. Wir bereiten das Material auf und präsentieren es im Blog bzw. zu den entsprechenden Veranstaltungen.
 

Aus Anlass des 40-Jährigen Jubiläums der Bezirksgründung Hohenschönhausens im September 2025 hat sich eine Initiative aus engagierten Anwohnenden und Stadtteil-Arbeiter*innen zusammengetan, um zu erinnern und das Ereignis zu begehen. Das sehen wir als Ergänzung der seitens des Bezirksamtes im letzten Jahr durchgeführten Events anlässlich der Grundsteinlegung! In diesem Zusammenhang erinnern sich unsere Langzeitaktiven gerne an das Jubiläum zu 30 Jahren Bezirksgründung, da gab es ein Potpourri aus Veranstaltungen und medialem Interesse. Damals stand vor allem die Zukunftsfähigkeit von Neu-Hohenschönhausen im Fokus des Interesses.

Mit unserer Initiative wollen wir im „Kleeblatt“ von Neu-Hohenschönhausen das Jubiläumsjahr nutzen, um die Geschichte und Gegenwart unseres Stadtteils wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit und auch des Gesamtbezirks Lichtenberg zu rücken. Mit unterschiedlichen Aktionen wollen wir beispielsweise auf die Kunst im Stadtteil aufmerksam machen, ein Fest feiern, das Thema Verkehr und Mobilität Revue passieren lassen oder uns für den Erhalt von Bestehendem im Stadtteil einsetzen.

Angesichts von 40 Jahren Hohenschönhausen wollen wir kritisch und aus Sicht der Nachbar*innen hinterfragen, was noch besser geht und ob wir die Einwohner*innen und Bürger in der Gestaltung ihrer Lebensumwelt noch besser einbeziehen können. Dafür freuen wir uns auch über Material und Ideen für 40 Jahre Hohenschönhausen von unseren rund 60.000 Nachbar*innen aus Neu-Hohenschönhausen.

Den Auftakt macht im Mai das Ostseeviertel und im Juni der Mühlengrund. Im September folgen der Welsekiez (auch: Uckermärkisches Viertel) und schließlich im Oktober Neu-Wartenberg (auch: Mecklenburgisches Viertel).


Kontakt:

Initiative HSH40 c/o
BENN Wartenberg,  
Schweriner Ring 27, 13059 Berlin
benn.wartenberg@sozdia.de
(030) 20620988, 0171 2117780
Blog: neu-hsh.blogspot.de 

 
Foto: Odilia Sturm
   
 
 
Mecklenburger Viertel / Neu-Wartenberg (Oktober)  
  
Für den Monat Oktober, Aktivitäten im Mecklenburger Viertel / Neu Wartenberg, erstellen wir einen "Image-Film" zu diesem Viertel.
Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg - Martin Schaefer (CDU) - besuchte die Einrichtung BENN Wartenberg - wir haben mit ihm gesprochen. Unsere Broschüre zum Ostseeviertel mit der Karte war unser Geschenk an ihn.
 
Martin Schaefer (2. v. r.) im Gespräch mit Dorothee, Werner, Björn, Thomas (v. r. n. l.).
Foto: Odilia Sturm (BENN Wartenberg).

 
 
 
Ostseeviertel (Mai) 
  
Unsere Arge ist mit eigenen Aktionen im Monat Mai (Ostseeviertel) daran beteiligt, Ort der Durchführungen bzw. Beginn ist das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Str. 1B: 
  • Ausstellung mit der Nadelhexe als Kuratorin 
    Eröffnung: 5. Mai 2025, 16:00 Uhr
    Dauer: Mai - Juni 2025

 

 


  • Kiezspaziergang durch das Ostseeviertel "Kunst im öffentlichen Raum" 
    Termin: 22. Mai 2025, 15:00 Uhr
    Dauer: ca. 2 Stunden
    Die Karte wird bereitgestellt. 
 
 
Der Neudruck der zweiten Auflage der Broschüre und des Planes wurde durch den Kiezfond Lichtenberg gefördert.
 

  
 
Veranstaltungshinweise zu den vier "Kleeblättern": 

Originale gesucht:

 
Fernsehtipp - auch in der Mediathek:
  
Samstag, 1. Februar 2025, 19:00 Uhr, rbb HeimatJournal - Ostseeviertel

 
Lebendiges Ostseeviertel in Berlin, rbb HeimatJournal vom 01.02.2025 - Dorothee Groth (8,5 Min.).
 
Lebendiges Ostseeviertel in Berlin, HeimatJournal rbb vom 1. Februar 2025 (26 Min.).
rbb-Mediathek bis 1. Februar 2027. 
 
 

   

Keine Kommentare: