30 Jahre Hohenschönhausen
- Kalender 2015 -
- Kalender 2015 -
In Vorbereitung des 30-jährigen Bestehens von Neu-Hohenschönhausen bekamen wir die Möglichkeit, einen Kalender für das Jahr 2015 Hohenschönhausen und Umgebung mit einer Auflage von 2.500 Stück zu erstellen. Die Kiezfonds der beteiligten Stadtteile stellten dazu Mittel zur Verfügung.
Der Kalender wird an die Bürgerinnen und Bürger über zentrale Einrichtungen verteilt. Eine Identifizierungsmöglichkeit mit dem Stadtbezirk soll geschaffen und verstärkt werden. Die Bürgerinnen und Bürger sollen wechselseitig über besondere Sehenswürdigkeiten der Kieze informiert und angeregt werden, diese zu besuchen und bewusster wahrzunehmen.
Es sollen besonders historisch, kulturell oder kummunal wichtige Denkmäler, Einrichtungen, Straßenzüge oder Naturdenkmäler abgebildet werden: z. B.: Schloss HSH, Nachbarschaftshaus (Ostseeviertel), Taborkirche, Mühlengrund, Lindencenter, Kirche Malchow etc. mit Textbeschreibungen.
Der Kalender soll so gestaltet werden, dass er Bürger anspricht, ungeachtet ihres Geschlechtes, Alters oder Herkunft. Er soll vorallem auch für die vielen Migranten einfach und verständlich gestaltet sein, so dass sie sich mit ihrer neuen Heimat noch besser identifizieren können.
Vorgesehen ist ebenso eine zentrale Verteilung der Kalender auch an Ständen zu Festen und Veranstaltungen im Rahmen 30J HSH.
Adressen:
Der Kalender wird an die Bürgerinnen und Bürger über zentrale Einrichtungen verteilt. Eine Identifizierungsmöglichkeit mit dem Stadtbezirk soll geschaffen und verstärkt werden. Die Bürgerinnen und Bürger sollen wechselseitig über besondere Sehenswürdigkeiten der Kieze informiert und angeregt werden, diese zu besuchen und bewusster wahrzunehmen.
Es sollen besonders historisch, kulturell oder kummunal wichtige Denkmäler, Einrichtungen, Straßenzüge oder Naturdenkmäler abgebildet werden: z. B.: Schloss HSH, Nachbarschaftshaus (Ostseeviertel), Taborkirche, Mühlengrund, Lindencenter, Kirche Malchow etc. mit Textbeschreibungen.
Der Kalender soll so gestaltet werden, dass er Bürger anspricht, ungeachtet ihres Geschlechtes, Alters oder Herkunft. Er soll vorallem auch für die vielen Migranten einfach und verständlich gestaltet sein, so dass sie sich mit ihrer neuen Heimat noch besser identifizieren können.
Vorgesehen ist ebenso eine zentrale Verteilung der Kalender auch an Ständen zu Festen und Veranstaltungen im Rahmen 30J HSH.
Adressen:
- Dörfer (Malchow, Wartenberg, Falkenberg)
- Neu-Hohenschönhausen Nord
- Neu-Hohenschönhausen Süd
- Stadtteilzentrum Hohenschönhausen Nord
Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel
Verein für ambulante Versorgung Hohenschönhausen e. V.
Ribnitzer Straße 1 b
13051 Berlin
- Alt-Hohenschönhausen Nord
- Alt-Hohenschönhausen Süd
- Stadtteilzentrum Hohenschönhausen Süd
Albatros-Lebensnetz gGmbH
Anna-Ebermann-Straße 26
13053 Berlin - Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen
Neustrelitzer Straße 63
13055 Berlin - Projekt Lücke-Brücke des Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg e. V.
Neustrelitzer straße 57
Aufgang b, 2. Etage
13053 Berlin
Die Kalender wurden am 09.12.2014 an die Adressen ausgeliefert.
Foto: Thomas Seidel
Foto: Thomas Seidel
Originale gesucht:
- Haben Sie Fotos, Zeitungsausschnitte o. ä. für uns zur Verwendung? Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!
Links:
- 30 Jahre Hohenschönhausen
- Das ist unser Leben - Hohenschönhausener und ihr Zuhause
- Geschichte Neu-Hohenschönhausen
- Der Mühlenradbrunnen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen